Streckenverlauf
Porz - Köln - Bonn - Porz (71 km)
An diesem GPS-Kurs-Wochenende war es am Samstag wieder schön sonnig und wir heilfroh, dass sich dieses Wetter auch am Sonntag zeigte. Wir fuhren erstmals mit unseren Synchronketten-Chainglidern, weshalb es auch so etwas wie eine Testfahrt sein sollte. Aber das war nicht lange in unseren Köpfen, denn die Kette lief wie geschmiert durch den schwimmenden Kettenschutz. Der Kettenschutz aus dem Hause Hebie wird nur um die Kette gelegt, er wird nicht am Rahmen befestigt. Er umschließt die Kette komplett, was zum einen die Kette schützt und zum anderen die Hosenbeine vor Ölflecken bewahrt. Eine pfiffige Idee. Beim Anfahren kann es zu leichten Schleifgeräuschen kommen, die sich aber von alleine innerhalb kurzer Zeit wieder legen. Die Chainglider sind wirklich sehr überzeugend! Den einfach zu montierenden Kettenschutz für die Antriebskette haben wir noch nicht montiert, da wir erst noch ein 3mm-Kettenblatt montieren müssen, da unser Tandembauer ein 4mm-Kettenblatt montierte, obwohl er genau wusste, dass dies für den von uns gewünschten Kettenschutz 1mm zu breit sein würde. Zum Spaß ein Tandem zu kaufen wird es in Kürze unseren Erfahrungsbericht geben. Zur Montage eines Hebie-Chaingliders auf einer Synchronkette gibt es hier eine Anleitung!
Das Bielefelder Traditionsunternehmen Hebie stattet unser neues auf Maß gebautes Tandem mit Chainglidern und einem Zweibeinständer aus!
|
Die Route folgte erst der Rheinschiene, querte den Rhein auf der Rodenkirchener Brücke, ging durch den Grüngürtel und dann der Grünachse Süd folgend bis nach Bonn. Dann ging es weiter über die "Kommedybrücke" (Marco fällt zu den Bauarbeiten auf der Kennedybrücke nur noch das Wort Comedy ein!) nach Beuel und über Marcos Hausstrecke über die Felder nach Porz.
Die Tour folgte teilweise nachfolgenden Themenrouten:
HINWEIS: Die Regio Grün Südroute endet an den Koordinaten N50 48.162 E6 59.801 wegen Bauarbeiten. Es gibt keine Umleitung, keinen Hinweise, der alte Weg ist anscheinend neues Bauland. Wenn man sich entlang des Bauzaunes über das Feld quält, erreicht man den asphaltierten Feldweg ohne die Route verlassen zu müssen.
Zum Abschluß kehrten wir bei unserem Lieblingsgriechen ein und aßen Gyros. Unser Tandem wussten wir mit unseren ABUS-Schlössern draußen sicher angeschlossen!
ABUS - August Bremicker und Söhne - sorgt für die Sicherheit. Mit dem Rahmenschloss Amparo 4850, Schlaufenkabel 4850 Chain und dem Bügelschloss Granit X-Plus 54 können wir unser Tandem bestens sichern und auch mal in Ruhe Kaffee trinken gehen!
|